Der Mensch (Definition):

"Der Mensch ist ein lebendes und fühlendes Lebewesen, der gerne einmal Vergisst auch
sich selbst etwas Gutes zu tun. Durch seinen teils stressigen oder lebhaften Alltag vermehren sich schlechte Angewohnheiten und der Leidensdruck durch Verspannungen, Schmerzen, Unwohlsein, Müdigkeit, Stress und Unruhen werden immer größer. Doch er weiß ab einem gewissen Zeitpunkt,
dass er sich selbst und seinem Körper wieder mehr Respekt und Wertschätzung geben muss,
um ein gesundes Leben zu führen."

Nachschlagewerk Yoga

Yoga hilft dabei, Stress im gesamten Körper abzubauen und zur Ruhe zu kommen. Es ermöglicht uns, tief zu entspannen und neue Energie zu tanken. Gleichzeitig können wir unsere Muskeln und Bänder gezielt dehnen und stärken, was nicht nur körperliche Beschwerden lindert, sondern auch zu mentalem Wohlbefinden beiträgt.

Weiterlesen »

Pilates

Pilates Training ist ein wahrer Allrounder, denn anders als beim Muskeltraining mit Gewichten kann Pilates vor allem die tiefer liegende Muskulatur, wie die Rumpfmuskulatur, die Rückenmuskulatur und unsere Körpermitte stärken. 

Weiterlesen »

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken sind ein wertvolles Werkzeug, um Stress abzubauen, zu bewältigen und langfristig unsere Gesundheit zu fördern. Sie helfen uns, den Alltag in Balance zu halten und die Hektik aus unseren Gedanken, unserem Körper und unserem Tagesablauf zu nehmen.

Weiterlesen »

Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Schmerzen lindern ohne Schmerzmittel, Spritzen oder Operationen ist meistens unser Wunsch von einem Schmerzfreien Leben. Schmerztherapien sind therapeutische Maßnahmen, die zur Reduktion von Schmerzen beitragen können. Hierbei gibt es verschiedene Maßnahmen, welche zur Verbesserung der Lebensqualität, Funktion und Schmerzreduktion ergänzend eingesetzt werden können.

Weiterlesen »